Angst vor der Arbeit: Viele Menschen sind betroffen
Von Bauchgrummeln bis zum gelben Schein: Der Gedanke an Arbeit löst bei vielen Sorge aus. Die Psychologin Beate Muschalla erklärt, ab wann das gefährlich ist und was gegen Ängste helfen kann.
Von Bauchgrummeln bis zum gelben Schein: Der Gedanke an Arbeit löst bei vielen Sorge aus. Die Psychologin Beate Muschalla erklärt, ab wann das gefährlich ist und was gegen Ängste helfen kann.
Für Kinder ist alles das erste Mal. Auch ihre Emotionen müssen sie erst verstehen lernen. Mit diesen sechs gefühlvollen Geschichten kann man gut über Angst, Neugier oder Schüchternheit ins Gespräch kommen.
Ängste werden oft von sorgenvollen Gedanken begleitet, die ungute Gefühle noch verstärken. Hier lernen Sie einige typische Katastrophengedanken kennen – und erfahren, wie man sie verändert.
Vermeidungsverhalten macht Ängste im Alltag oft schlimmer. In dieser Folge des Podcasts lernen Sie Übungen kennen, die Ihnen helfen, die angstmachenden Situationen nicht länger zu umgehen.
Frauen fürchten sich nicht vor der Dunkelheit, sondern vor männlichen Übergriffen. Die Britin Emma Kay hat eine App für einen möglichst gefahrlosen Nachhauseweg entwickelt. Eine »Arte Re:«-Reportage von SPIEGEL TV.
Angst hindert Menschen oft daran, Dinge zu tun, die ihnen wichtig sind und die sie mögen. Mit einer Checkliste finden Sie die nötige Motivation, Situationen trotz Angst zu meistern.